Reviews und Previews

Mit der großen Zahl an jährlichen Brettspielneuerscheinungen schauen sich viele Brettspieler vor dem Kauf Rezensionen an. Hier gehts in erster Linie um die in Magazinen, Brettspielblogs, Podcasts und vor allem um Videoreviews auf YouTube.

Auch für Kickstarter sind das hervorragende Wege, um Spieler zu erreichen. Es wird immer wieder empfohlen, möglichst früh mit Reviewern Kontakte aufzubauen, da sie oft etwas Vorlaufzeit benötigen, um Inhalt zu produzieren, gerade wenn es um YouTube-Videos geht. Allerdings habe ich festgestellt, dass dies als unbekannter Brettspieldesigner nicht so optimal ist.

Es gibt viele Brettspieler, die an einer Brettspielidee arbeiten, aber viele werden nie oder erst nach Jahren umgesetzt. Als jemand, der Rezensionen schreibt, kann ich also verstehen, wenn man nicht so schnell irgendwo für jemanden Zeit einplanen möchte, von dem möglicherweise nie etwas kommt. Es ist also gut, wenn man bereits etwas hat, das man herzeigen kann, und es kann je nach Umfang des Spieles durchaus eine Weile dauern, bis man etwas hat, bei dem das Design und die Illustrationen schon cool aussehen. Erste Kontakte lassen sich dabei auch super auf Messen knüpfen und natürlich, wenn man ohnehin schon in der Community dieses Reviewers ist.

Außerdem sollte man sich gut informieren, welche Inhalte produziert werden. Werden auf dem Kanal bestimmte Genres oder Mechaniken bevorzugt, die zu meinem Spiel passen? Werden hier hin und wieder Previews gezeigt, also Spiele, die noch nicht im Handel erhältlich sind, oder nur Spiele, die bereits verkauft werden? Manche zeigen auch Spiele, die sichtlich noch nicht fertig sind, manche machen auch Previews, aber nur, wenn der Previewprototyp schon sehr schön anzusehen ist.

Wichtig ist überdies, dass manche Reviewer oder Previewer etwas Geld verlangen, um ihre Inhalte zu produzieren. Das ist auch verständlich, da oft jede Menge Aufwand dahintersteckt. Es gibt aber auch viele, die auch gerne kostenlos Inhalte erstellen, sofern das Spiel für sie interessant ist.

Außerdem sollte man darüber nachdenken, eventuell Rezensionen in unterschiedlichen Sprachen zur Verfügung zu stellen. Bei Kickstarter kann man üblicherweise von mindestens 60 % englischsprachigen Kunden ausgehen, somit sollte es auf jeden Fall englischsprachige Reviews geben. Da ich auch eine deutsche Version produzieren möchte, darf Deutsch hier natürlich auch nicht fehlen. Finden sich darüber hinaus vielleicht noch andere Sprachen, kann das auch nicht schaden, sofern man in den Sprachraum gut liefern kann.

Siehst du dir auch gerne Rezensionen an? Wenn ja, welche Medien bevorzugst du und welche Reviewer gefallen dir besonders gut? Ich bin gespannt, welche du nennst, es gibt so viele und man findet immer wieder neue tolle Kanäle.

2 Kommentare zu „Reviews und Previews

  1. Hach ich freu mich immer wenn ein neuer Beitrag kommt.
    Meine Goldquelle für Informationen über Brettspiele ist Boardgame geek. Seid einigen Wochen integriere ich meinen Brettspielbestand in den entsprechenden Account um endlich mal eine Übersicht über alle meine physischen und digitalen Brettspiele zu bekommen.
    Dort schaue ich mir meist aber nur die Eckdaten und die Beschreibung für das Spiel an. Wenn es mich dann interessiert (zb weil irgendwo Coop steh oder es einfach zu schön aussieht) bringe ich es mir direkt selbst bei. Falls ich noch nicht ganz sicher bin, ob es mir gefallen könnte, dann bevorzuge ich eher extrem kurze Anleitungen als richtige Reviews. Immer häufiger stoße ich dabei auf die YouTube Kanäle ‚Board Games in a Minute‘ und ‚3 Minute Boardgames‘. Beide treffen dabei genau meinen Geschmack – kurz und knackig werden die Kernelemente dargestellt ohne viel drumrumreden.

    Like

    1. Ja, Boardgamegeek ist toll, die Community ist auch super nett. Ich tuh mich allerdings noch etwas schwer mich auf der Seite zurecht zu finden, über google find ich meist genau das wonach ich such auf Boardgamegeek. 🙂
      Die Youtubekanäle werd ich mir auf jeden Fall anschauen, danke für den Tipp!

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: