Illustrationen und Produktion (Bleed und Margin)

Wenn man beginnt, Illustrationen für sein Spiel zu planen, ist es schon mal gut, sich über Produktionsstandards zu informieren. Das kann einem später einiges an Aufwand sparen.

Panda Game Manufacturing bietet dafür sogar ein Designhandbuch an, das unglaublich hilfreich ist. Ich werde in diesem Beitrag Bleed & Margin (Beschnittzugabe & Sicherheitsbereich) ansprechen und im nächsten die Druckplatten. Die Designvorlagen müssen allerdings nicht bei jedem Hersteller gleich sein.

Von einem Bleed und Margin mit 3 mm kann man vermutlich bei den meisten Herstellern ausgehen. Was bedeutet das?

In diesem Bild unserer Karte hab ich eine rote Linie eingezeichnet. Sie soll die Bleed darstellen, die lila Linie den Margin. Die schwarze Linie zeigt die tatsächliche Größe der Karte und den eigentlich gewünschten Bildausschnitt.

Die Karte wird gedruckt und gestanzt. Dabei gibt es aber eine gewisse Toleranz der Maschine. Kleine Abweichungen, die einfach passieren können. Dabei wird nicht genau dort geschnitten, wo in unserem Fall die schwarze Linie verläuft, sondern etwas versetzt, vielleicht etwas höher oder niedriger, vielleicht etwas weiter links oder rechts. Im Normalfall werden dabei keine 3 mm erreicht. In so einem Fall würden sich Käufer vermutlich schon beschweren.


In diesem Fall müsste also der farbige Rahmen der Karte bis zur roten Linie (Bleed) ausgedehnt werden, ansonsten würde bei verschobenem Schnitt auf einer oder zwei Seiten ein weißer Rand bleiben. Auch ein minimaler weißer Rand würde unangenehm auffallen.
Wenn aber nun der Schnitt etwas nach links verschoben wäre, heißt es auch, dass auf der rechten Seite dementsprechend weit in den schwarzen Bereich geschnitten würde. Dafür sollte man den Margin (Lila) einhalten. Der Bereich zwischen der schwarzen und der lila Linie sollte dementsprechend keine wichtigen Informationen enthalten. In unserem Beispiel wäre also die Kartennummer 24 abgeschnitten, sollte der Schnitt tatsächlich 3 mm zu weit rechts durchgeführt werden.

Sowohl Bleed als auch Margin sind Faktoren, die bei jedem Objekt, das bedruckt und geschnitten wird, einkalkuliert werden müssen. Somit sollte man gerade bei Karten aufpassen, dass man ein Design wählt, bei dem Bleed und Margin kein Problem sind.
Dasselbe gilt für gestanzte Kartonteile. Bei bestimmten Formen ist es nicht leicht, Bleed und Margin gut einzuhalten.

Sollte ich bei meiner Erklärung etwas Wichtiges vergessen haben, schreib mir bitte einen Kommentar. Auch wenn du noch Fragen dazu hast, ich bin mir sicher, du bist nicht der Einzige, dem eine Antwort weiterhilft.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: