Wenn der Prototyp hübsch werden soll … (Teil 5, Pappmarker/Token/Standee)

Bei meinen Kartonteilen wirds mit herkömmlichem Werkzeug vermutlich schon sehr schwierig. Denn die Formen meiner Token sind etwas komplizierter als gewöhnliche Rechtecke.

Wie du bereits sehen kannst, diese Formen sind mit dem Messer schon schwieriger aus dem Karton zu schneiden. Zumindest, wenn sie danach auch noch hübsch aussehen sollen.

Der Druck für diese Pappteile ist leider nicht so schön, ich habe dafür meinen eigenen Drucker und Stickerpapier verwendet, aber für den Prototyp reichts.

Sowohl die Pappteile als auch die Sticker hab ich mit dem Lasercutter ausgeschnitten. Dementsprechend sind Bleed und Margin auch hier wichtig. Gerade bei diesen Formen sind Bleed und Margin etwas schwieriger, deshalb haben wir uns zu einem Farbübergang entschieden, der auch etwas verschoben noch gut aussieht. Auch wenn der Laser sehr genau arbeitet, ich muss ihn dennoch manuell ausrichten und da merkt man jede Ungenauigkeit.

Die Sticker hab ich dann einfach auf den Karton aufgeklebt. Ja, das ist mühselig und dauert eine Weile, also am besten irgendeine Serie im Hintergrund ansehen. Aber es ist dann doch relativ genau und sieht verhältnismäßig gut aus.


2-mm-Karton ist gar nicht so leicht zu handhaben, da hilft ein Laser ungemein. Hast du noch andere Möglichkeiten im Kopf, wie man so was mit vertretbarem Aufwand hinbekommt? Ich bin für Ideen offen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: