Ich bin superglücklich mit meinen Illustratorinnen Hannah und Nessi, denn ihre Illustrationen sind wirklich schön. Für ein Brettspiel sind die Illustrationen äußerst wichtig. Sie verleihen dem Spiel Atmosphäre und machen Lust aufs Spielen.
Die Funktionalität der Komponenten muss allerdings auch noch gegeben sein. Manchmal geht es darum, dass die gleichen Grafiken auf unterschiedlichen Komponenten gut sichtbar sein sollen. Es ist aber auf jeden Fall immer wichtig, dass Informationen gut wahrgenommen werden können. Deshalb muss man immer wieder Abstriche bei den Illustrationen machen, da kommt man leider nicht drum rum.
Da es sich bei Magical Friends allerdings um ein Crowdfunding-Spiel handelt, kann man durchaus noch manche Extras produzieren, und ich habe mich dazu entschieden, die Artworks noch mehr hervorzuheben.
Da ich der Meinung bin, dass Funktionalität – in diesem Fall die Sichtbarkeit der Informationen – ein Muss ist, wird es in der Basisversion des Spiels ein Kartenset geben, bei dem genau dieser Punkt im Vordergrund steht. Als Extra kann man noch das Set dazubestellen, in dem die Artworks hervorgehoben werden. Ob dies gut ankommt oder nicht, werde ich dann beim Kickstarter sehen. Ich freue mich auf jeden Fall sehr, mehr von den schönen Artworks zu sehen.
Was hältst du von der Idee? Lass mir einen Kommentar da und falls dir mein Spiel gefällt, würde ich mich sehr freuen, wenn du meinen Newsletter abonnierst. Das hilft sehr beim Planen des Kickstarters.
Mehr zum Spiel und dem Newsletter hier.
Ich finde die Versionen ohne Rand deutlich schöner! Sie geben ein Gefühl der Freiheit und das die Geschichte außerhalb der Karten weiter geht. Es sieht dadurch viel lebendiger aus und weniger wie ein eingerahmtes Bild.
Trotzdessen erkennt man noch sehr schnell ob die Karte gut oder böse ist. Interessant wird der Weise Text ohne extra Hintergrund. Ob man den problemlos lesen können wird auf jeder Karte? In den zwei Beispielen geht das jedenfalls super.
LikeLike
Ja wir finden sie auch schöner, aber gerade über die vielen Artworks hinweg sind die Informationen einfach doch besser leserlich. Gerade für die ersten Spiele ist es einfach wichtig, weil es doch so viele Kreaturen sind. Es macht einfach den Einstieg ins Spiel leichter und das ist recht wichtig. Es gibt schon einige Gründe warum viele Spiele so ein langweiliges Design bevorzugen. 🙂 Ich freu mich schon drauf die fertigen Karten in der Hand zu halten.
LikeLike